Anerkennungspreis „Beispielhafter Wohnbau 2012“ Steiermark

Presseinformation vom 13. März 2013

Ökologisches Bauen - Nachhaltige Generationenräume - Sicheres Wohnen

Die Ausgezeichneten
Die Ausgezeichneten© Klaus Morgenstern

Die Wohnbauqualität in der Steiermark ist aufgrund der strukturellen und gesellschaftlichen Veränderungen in höchstem Maße gefordert. Die demografische Entwicklung, mehr Single-Haushalte, Arbeiten und Wohnen an einem Ort erfordern neue Wohnmodelle, die an die jeweiligen Lebensbedürfnisse angepasst sind. Dahingehend muss auch künftig leistbares Wohnen sicher gestellt werden.

Anerkennungspreis für beispielhaften Wohnbau
Mit dem Anerkennungspreis für beispielhaften Wohnbau, der am 13. März 2013 im Kulturhaus in Bruck für insgesamt acht Bauprojekte verliehen worden ist, soll ein Anreiz für ein ökologisches, energiefreundliches und nachhaltiges Bauen geschaffen werden. Aus insgesamt 60 steirischen Projekten wurden von einer fachkundigen Jury jeweils drei Objekte in den Kategorien Geschossbau (Ressort Landesrat Johann Seitinger) und Umfassende Sanierung (Ressort Landeshauptmann-Stellvertreter Siegfried Schrittwieser) sowie zwei Objekte für den Sonderpreis ausgewählt und beurteilt.

Zielgruppengerechte Wohnmodelle
Ein großes Thema im Zusammenhang mit den nachhaltigen Generationenräumen ist das Generationenwohnen, Pflege und mobile Dienste sowie betreutes Wohnen, wobei auf junge Menschen bzw. Studenten durch z.B. „Jugend-Startwohnungssysteme" nicht vergessen werden darf. So wurde im Jahr 2011 die neue Förderungsschiene „Maßnahmen für barrierefreie und altengerechte Wohnverhältnisse" eingeführt.

Gesellschaftliche, ökologische und wirtschaftliche Funktion des Wohnbaus

„Der geförderte Wohnbau hat eine wesentliche gesellschaftliche und soziale Funktion dadurch, dass er das Wohnen leistbar macht. Darüber hinaus ist der Wohnbau in der Steiermark eines der wichtigsten Elemente, die heimische Wirtschaft anzukurbeln und gleichzeitig aktiven Klimaschutz zu betreiben.", so Landesrat Johann Seitinger.

Durch die Wohnbauförderung werden in der Steiermark rund 12.000 Arbeitsplätze gesichert, jährlich ca. 3.500 neue Wohnungen geschaffen und 10.000 Wohnungen saniert sowie das Bau- und Baunebengewerbe in schwierigen Zeiten aufrecht erhalten, die Kaufkraft gestärkt und der Wohnungsbedarf mit leistbarem Wohnen gedeckt.

Ökologie im Wohnbau

Ökologisch wird mit der Wohnbauförderung wesentlich zum Klimaschutz und zur Einsparung von Treibhausgasen, insbesondere in der Wohnhaussanierung, beigetragen. Auch in Zukunft werden die Schwerpunkte im vermehrten Einsatz von Holz als Baustoff und in der weiteren Forcierung von erneuerbaren Energieträgern gesetzt. Raumordnungspolitisch wird versucht, mit dem Lenkungsinstrument Wohnbauförderung auf Baulandeinsparung im Lande einzuwirken. Weiters leistet die Wohnbauförderung baukünstlerisch zur Baukultur und zum Ortsbild einen wichtigen Beitrag.

Landeshauptmann-Stellvertreter Siegfried Schrittwieser: „Neben der Wohnqualität für die Bewohner spielen Wohnbauten auch eine wichtige Rolle bei Fragen der Ortsentwicklung und des Ortsbildes. Die Wohnbauten sollen sich in die Umgebung einfügen, architektonisch wertvoll, qualitativ hochwertig und energiefreundlich sein."

Beispielhafter Wohnbau - Die ausgezeichneten Bauobjekte [PDF-Download]:

Geschossbau:

„Bau 1", Am Wald
8071 Hausmannstätten
ÖWGes- ÖSTERREICHISCHE WOHNBAUGENOSSENSCHAFT gmn. reg. Gen.m.b.H.
Architekt: DI DIETGER WISSOUNIG 

„Trofaiach XVIII", Bergmanngasse 44 und 46
8793 Trofaiach
GIWOG-GEMEINNÜTZIGE INDUSTRIEWOHNUNGSAKTIENGESELLSCHAFT
Architekt: Prof. DI Hubert Riess

„Studentenheim", Moserhofgasse
8010 Graz
GWS-GEMEINNÜTZIGE ALPENLÄNDISCHE GESELLSCHAFT FÜR WOHNUNGSBAU UND SIED-LUNGSWESEN mbH.
Architekt: DI Erwin Kaltenegger

Geschossbau Sonderpreis

Messequartier, Graz, Klosterwiesgasse, Münzgrabenstraße
8010 Graz
ENW-GEMEINNÜTZIGE WOHNUNGSGESELLSCHAFT mbH
Architekt: DI Markus Pernthaler

Umfassende Sanierung:

Wohnanlage „Pfarrstadl"
8273 Ebersdorf, 1,2 und 166
PONGRATZ VERMIETUNGS GesmbH
Planer : Robert B. Leitner

Wohnanlage „Goldener Engel"
8020 Graz, Lendplatz 1, Stockergasse 5
DER BAUKÖRPER CONSULTING UND BAUTRÄGER GmbH ZIEGELWERK J.G. WOLF GmbH
Architekt: DI Wolfgang Köck

Stuedentenzentrum
8700 Leoben, Erzherzog-Johann-Straße 4
KINDER- UND JUGENDWERK JOSEFINUM IN LEOBEN
Architekten: DI Alexandra Stingl, DI Winfried Enge

Umfassende Sanierung Sonderpreis

8010 Graz, Sporgasse 12 - 14
ANLAGEPROJEKT SPORTGASSE 12 - 14 der W&S BAUBETREUUNG GmbH & Co KG
Architekt: DI Christian Andexer